Arbeitskreis Gesundheitsversorgung
Bei der regionalen Gesundheitsversorgung stehen die möglichst wohnortnahen medizinischen Versorgungsstrukturen sowie die Gewinnung von Nachwuchskräften im Mittelpunkt. Zudem werden die Zugangsmöglichkeiten für Personen mit besonderen Bedürfnissen im Sinne einer gesundheitlichen Chancengleichheit in den Blick genommen.
Der Arbeitskreis hat sich im Herbst 2022 neu formiert und trifft sich etwa einmal pro Jahr, um an dem Thema der wohnortnahen Versorgung zu arbeiten. Ausgangspunkt sind die Ergebnisse der Bestands- und Bedarfsanalyse, in der vor allem die Sorge der Landkreisgemeinden vor einem künftigen Mangel an Hausärzten und vor einer eingeschränkten Notfallversorgung festgestellt wurde. Beide Bedenken sind derzeit unbegründet.


Im Arbeitskreis sind folgende Mitgliedsinstitutionen vertreten:
- Ärztlicher Kreisverband Regensburg
- Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Bayerischer Hausärzteverband e.V.
- BioPark Regensburg GmbH
- BRK Blutspendedienst
- Gesundheitsamt Regensburg
- Kassenärztliche Vereinigung Bayern
- Kreisklinikum Wörth
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg
- Universitätsklinikum Regensburg
Weiterbildungsmöglichkeiten für Allgemeinmediziner
Die gesundheitlichen Versorgungsstrukturen in Regensburg sind sehr gut. Um die Weichen aber auch für die Zukunft richtig zu stellen, wurden Weiterbildungsverbünde eingerichtet. Regensburg ist in der glücklichen Situation 2 Weiterbildungsverbünde für Allgemeinmediziner zu haben.
a) Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Regensburg
Der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Regensburg wird vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg in Kooperation mit den Lehrpraxen angeboten.
Ansprechpartner & Infos
b) Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Wörth
Der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Wörth wird vom Kreisklinikum Wörth und den teilnehmenden Arztpraxen betreut.
Ansprechpartner & Infos
Weitere Informationen rund um die Weiterbildung und entsprechenden regionalen Verbünde erhalten Sie auch bei der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin, kurz KoStA, https://www.kosta-bayern.de/
oder für die Facharzt-Weiterbildung bei der Koordinierungsstelle für Fachärzliche Weiterbildung, kurz KoStF https://kostf-bayern.de/
