Fit & gesund - in allen Lebensphasen

Ernährung und Bewegung sind zentrale Faktoren für die Gesundheit. Oft lässt sich der Alltag schon mit kleinen Kniffen gesünder gestalten. Anregungen für Jung und Junggebliebene finden Sie hier!
Vielleicht sind die pandemie-bedingten Veränderungen im Alltag Anlass, die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, aber auch die sozialen Beziehungen einmal näher anzuschauen? - Was hat sich sogar zum Positiven verändert (z.B. mehr Zeit gemeinsam als Familie zu kochen). Was könnte beibehalten werden und helfen gesund und fit zu bleiben?

Gesundheitsförderliche Ernährung
Gesund zu essen ist Grundlage für das eigene Wohlbefinden und ein wichtiger Faktor um sich vor Krankheiten zu schützen.
Grundlagen der Ernährung finden Sie hier:
- Gesunde Ernährung (StMGP)
- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Neu:IN FORM Rezeptdatenbank mit geprüften Rezeptvorschlägen
- Alles rund um Ernährung, Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit (VIS Bayern - Verbraucherinformationsportal - Essen & Trinken)

Angebote für Familien
- AELF online-Kurse für “Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren”
z.B. Übergang Breikost zu Familientisch, gesunde Durstlöscher, Einkaufshilfe - Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter (BZfE)
- Ich-kann-kochen, Familienküche, Sarah-Wiener-Stiftung
- DGE Rezeptideen für den Familienalltag
- Rezepte (vegetarisch) in der Schulverpflegung – Kochbuch
Bestellbar unter https://www.aelf-re.bayern.de/ernaehrung/gv/236712/index.php
Angebote für Kinder & Jugendliche:
- Ernährungswissen für Kinder, Schulfernsehen SWR/WDR
- Henrietta, AOK (Unterrichtsmaterial für Grundschulen)
- Peb und Pebber (Plattform Ernährung und Bewegung, peb e.V.)
- Gorilla Food - #letsgogorilla Food-Tutorials, Gorilla gGmbH & SBK
- Kinder-Kochkurs - hier lernen Kinder kochen, Online Kinderkochkurse, Heike Güßbacher
- Kinderkochkurse - Küchenmeisterin Sarah Saß (Vorträge, Seminare)
Angebote für Senioren
- Genussvolle Ernährung für Ältere (KErn Bayern)
- Genussvoll älter werden (Verbraucherzentralen)
- Ernährung älterer Menschen (DGE)
- IN FORM im Alter (BAGSO)

Weitere Ernährungstipps in der Gesundheitsregionplus Regensburg finden Sie unter: regional fit - Ernährung
In Bewegung bleiben
Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit. Keine Sorge, das heißt nicht, dass Sie Hochleistungssportler werden müssen. Um Erkrankungen vorzubeugen und sich etwas Gutes zu tun, reicht es, das eigene Aktivitätslevel langsam und entsprechend der persönlichen Möglichkeiten, anzuheben. Zum Beispiel zu Beginn mehr Bewegung in den Alltag einfließen zu lassen, indem man die Treppe statt den Aufzug nimmt.
Grundlagen für Alltagsbewegung und Sport
- Grundlagen für Alltagsbewegung und Sport (StMGP)
- Menschen in Bewegung bringen (INFORM, BZgA)
- "Lederhosen Training" (derzeit online Angebot)
Angebote für Kinder & Jugendliche:
- Taffis Turnstunde (YouTube, online Angebot Deutsche Turnerjugend für Kinder und Eltern)
- Sport mit Felix (BR)
Sport und Fitness für Kinder in den zwei Webserien "Olympia im Kinderzimmer" und "Beweg dich schlau" der BR-Sportredaktion mit Skistar Felix Neureuther. - So kommen Familien gut durch die Pandemie (KErn Bayern)
- Henrietta & Co, AOK Videos (YouTube)
- AOK Training für zu Hause
- Kinder stark machen, BZgA (YouTube)
Der Sportsommer
Kicken wie Nia (mit Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer),
Werfen wie Dominik (Handball-Weltmeister Dominik Klein)
Turnen mit Sarah (Kunstturnerin Sarah Voss)
Laufgeschichten mit Harald (Leichtathletik-Europameister Harald Schmid)
Bewegt Euch mit Singa (mit KiKA Moderatorin Singa Gätgens) - DFB Spielekiste
- Jumpakids Videos zu Bewegung und Achtsamkeit, KJF, (YouTube)
- Gorilla Action -#letsgogorilla, Bewegungs/freestyle-Tutorials, Gorilla gGmbH & SBK
Angebote für Familien:
- "Familienaufstand - Alles zählt, nur Sitzen nicht!" Die Bewegungs-Challenge für die ganze Familie (Plattform Ernährung und Bewegung, peb e.V.)
- Bastel- und Spielideen von Kinder-stark-machen (BZgA)
- Rad- und Wanderwege in der Gesundheitsregionplus Regensburg finden Sie bei den Tourismusämtern von Stadt und Landkreis.
Viele Anbieter haben inzwischen online-Angebote. Fragen Sie bei Interesse einfach mal nach.
Angebote für Senioren
- "Mach mit, bleib fit", Deutscher Turnerbund, Bewegungsanleitungen als pdf
- Älter werden in Balance -Alltagstrainingsprogramm, BZgA
- Älter werden in Balance, ausführliche Beschreibung der Übungen, BZgA
- Neu: Älter werden in Balance, Videos (BZgA YouTube)
- Rad- und Wanderwege in der Gesundheitsregionplus Regensburg finden Sie bei den Tourismusämtern von Stadt und Landkreis.
Viele Anbieter haben inzwischen online-Angebote. Fragen Sie bei Interesse einfach mal nach.



Wissensdurstig
Wissensdurstig ist ein Internetportal der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und gehört zur Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“. Die Servicestelle ist seit 2017 eine bundesweite Ansprechstelle bei Fragen zur Förderung von Lernen und Bildung im Alter sowie speziell zu Bildung im Kontext von Digitalisierung.
Ängste (vor Infektion, Krieg, Auswirkungen des Klimawandels) und Mehrfachbelastungen, beispielsweise durch Kinder-Betreuung und Homeoffice schlagen auf das Gemüt. Die Veränderungen im Alltag können bei Menschen mit einer bereits bestehenden psychischen Erkrankung, aber auch bei bisher gesunden Menschen Stress und Unsicherheit auslösen.
Um Depressionen vorzubeugen und psychisch in Balance zu bleiben, finden Sie hier Impulse und die "Moodgym" - quasi ein online-Fitness-Studio für die Stimmung :-)

Hilfe gegen den "Lagerkoller"
Unser soziales Bayern - Wir helfen zusammen
-> Infos für Senior*innen, Familien, pädagogische Fachkräfte sowie Menschen mit Behinderung
Beratungsangebot der AETAS Kinderstiftung
KoBE - Koordinierungszentrum Bürgerschafliches Engagement (Stadt Regensburg)
Freiwilligenagentur (Landkreis Regensburg)
Hilfsangebote - zusammengestellt von KISS Selbsthilfe Regensburg

"Kopfhoch" - Rückhalt in belastenden Zeiten: Kostenlos und direkt ins Wohnzimmer
Kopfhoch.de ist eine kostenlose und anonyme Telefon- und Online-Beratung. Ehrenamtliche Sozialpädagogen, Psychologen und Erziehungswissenschaftler beraten am Telefon (6-22 Uhr) unter 0800-5458668 und online (rund um die Uhr) unter www.kopfhoch.de
Psychotherapeutisches Unterstützungsangebot per Video
Für Menschen, die sich aufgrund einer angeordneten Quarantäne oder durch eine krisenhafte Situation psychisch belastet fühlen, bieten Psychotherapeuten in Bayern Unterstützung per Videosprechstunde. Diese wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Liste teilnehmender Psychotheraupeut*innen
Psychosoziale Hilfen am Gesundheitsamt
Hilfe und Unterstützung bietet Ihnen auch der Sozialdienstes des Gesundheitsamtes Regensburg. Unter folgendem Link finden Sie die Beratungsangebote und Ansprechpartner:
Sozialdienst Gesundheitsamt
