UV- und Hitze-Schutz

UV-Strahlung und UV-Schutz
Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein zieht es die Menschen ins Freie. So wohltuend und wichtig die Sonne auch ist, die ultravioletten Strahlen (UV-Strahlen) sind Teil der Sonnenenergie und können gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Das tückische daran: man kann sie weder sehen noch fühlen. Zu viel Sonnenstrahlung kann neben sicht- und spürbaren Schäden auf der Haut, wie dem Sonnenbrand, auch langfristige Schäden – von vorzeitiger Hautalterung über Grauen Star bis hin zu Hautkrebs – verursachen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Rate der Hautkrebsneuerkrankung in Deutschland mehr als verdoppelt.
UV-Index unterstützt Hautschutz
Der sogenannte UV-Index (UVI) ist ein Maß für die UV-Belastung und zeigt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung an.
Wer weiß, wie hoch der UV-Index vor Ort ist, kann sich besser schützen. Die AOK stellt daher UV-Index-Tafeln zur Verfügung. Die UV-Index-Tafeln werden in bayerischen Gesundheitsregionen an den Orten aufgestellt, an denen eine erhöhte Sonnenbrandgefährdung besteht, wie beispielsweise an Seen, in Freibädern oder anderen Außenanlagen für Freizeitaktivitäten.
Eine der Tafeln wurde am Montag, 28.07.2025 im Rahmen eines Aktionstages im Regensburger Westbad aufgestellt. Eine weitere wird am Guggenberger See am Südufer aufgestellt.



Aktionstag zum UV-Schutz und Hautkrebsprävention
Für das Stadtgebiet Regensburg wird die UV-Index-Tafel der AOK im Westbad installiert und gibt künftig allen Bade- und Saunagästen Auskunft, wie die Strahlenbelastung am jeweiligen Tag einzuschätzen ist.
Am Montag, 28. Juli übergab Gerhard Lindner, Direktor der AOK Regensburg-Neumarkt die UV-Index-Tafel an die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Für das Stadtwerk.Regensburg waren Mathis Broelmann (kaufmännischer Leiter von das Stadtwerk.Regensburg) und Alexander Süß (Betriebsleiter von das Stadtwerk.Bäder) der Einladung gefolgt.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer unterstreicht die Bedeutung der gemeinsamen Initiative „Es ist mir sehr wichtig, dass über die Gesundheitsregion aktiv auf die Menschen zugegangen wird, um ein Bewusstsein für UV-Schutz und damit Hautkrebsprävention zu schaffen. Mit der Aufstellung der Tafel im Westbad bringen wir Gesundheitsinformationen genau dahin, wo sie gebraucht werden, an den Beckenrad.“
Am Info-Stand der AOK Regensburg und der Gesundheitsregionplus erfuhren die Besucherinnen und Besucher des Westbads am Montag, 28.Juli wie man sich vor zu viel Sonne und möglichen Konsequenzen schützen kann. Kleinigkeiten, die die individuellen Schutzmassnahmen unterstützen können, gab es beim Glücksrad zu gewinnen. So konnte man z.B. UV-Sticker gewinnen, die durch einen Farbwechsel anzeigen, wann der Schutz durch Sonnencremes aufgefrischt werden soll.
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zu den Themen UV- und Hitze-Schutz finden Sie unter https://www.klima-mensch-gesundheit.de/
Trinkbrunnen im Stadtgebiet Regensburg: https://www.regensburg.de/leben/umwelt/energie-und-klima/klimaresilienz/trinkwasserbrunnen
Klimaresilienz - Maßnahmen Stadt Regensburg: https://www.regensburg.de/leben/umwelt/energie-und-klima/klimaresilienz
Klimaanpassungsmanagement Landkreis Regensburg: https://www.landkreis-regensburg.de/wirtschaft-energie/energie-klima/klimaanpassungsmanagement/
Stand: Juli 2025